Denke zuerst einmal an Dich

MusikNoten

Da werden sich einige erschrecken, bei dieser Aufforderung. Warum eigentlich? Ist es etwas Schlechtes oder wird uns nur gesagt, dass es etwas Schlechtes ist?

Es geht nicht darum, ohne Rücksicht auf andere seine Belange auszuleben.

Es geht darum, sich seiner selbst bewusst zu sein.

Warum macht es Sinn?

Alles Leben ist eine große Einheit und Nichts steht allein für sich. Du bist ein Teil der Welt, in der Du lebst und diese Welt ist ein Teil des Universums. Das Universum unterliegt seinen Gesetzen und diese kannst Du nicht ändern. Du kannst nur das an Dir ändern, was nicht mit den Gesetzen des Universums übereinstimmt und damit gelangst Du in Harmonie.

Im Universum ist die grenzenlose schöpferische Kraft, die das Leben erschafft und dafür sorgt, dass es sich erfüllt. Und diese Kraft ist in Dir, wenn Du in Harmonie mit dem Universum bist.

Wenn Du mit allem eins bist, ist nichts gegen Dich.

Lebe Dein Leben im Hier und Jetzt und zwar genau so, wie es den momentanen Umständen entspricht. Wenn Du wach bist, bist du wach und wenn Du schläfst, dann schläfst Du. Wenn Du etwas tust, sei bei dem, was Du tust. Mit allen Sinnen, dort wo Deine Hände sind, sollte auch Deine Aufmerksamkeit sein.

Klammere Dich nicht an das, was gestern war und fürchte Dich nicht vor dem, was morgen ist. Es gibt nur den jetzigen Moment.

Du versäumst nichts, wenn Du nicht abschweifst, aber Du verschwendest den Moment, wenn Du nicht in ihm bist.

Was gestern wichtig war, muss es heute nicht zwangläufig sein. Du kannst immer neu bewerten und neue Entscheidungen treffen. Entscheidungen die dienlicher für Dich sind.

Wenn Du nicht weißt, was Dir wichtig ist und was Du willst, reden es Dir andere ein und ob das immer zu Deinem Vorteil ist wage ich zu bezweifeln.

Wenn Du einen Plan hast, nach dem Du lebst, lasse zu, dass Kreativität und Spontanität Deinen Plan ändern können, wenn es zu Deinem Vorteil ist.

Dein Glaube setzt Dir Deine Grenzen und kann Unmögliches möglich machen.

Lebe im Einklang mit dem Universum jeden Deiner Tage, als wäre er Dein letzter, dann wirst Du nicht überrascht werden, wenn er es irgendwann einmal ist.

Denn Angst verhindert nicht den Tod, Angst verhindert das Leben.

Du bist der Mittelpunkt Deines Lebens und bestimmst, was für Dich richtig ist. Es gelten Deine Wünsche, Deine Bedürfnisse und Deine Maßstäbe.

Du übernimmst die volle Verantwortung für Dein Sein

Du bist wie Du bist. Nichts an Dir ist schlecht, alles hat seine Ursachen und seinen Sinn.

Lass los, was Dich belastet und krank macht und lasse das zu, was Dich frei und glücklich macht.

Und natürlich gestehen wir jedem anderen exakt dieseleben Rechte zu wie uns selbst.

Da wir nicht davon ausgehen können, dass andere die gleichen Bedürfnisse haben wie wir, ist es natürlich erforderlich Kompromisse im Zusammenleben einzugehen.

Wenn wir bewusst sind, wissen wir wann wir eigene Bedürfnisse zugunsten der Bedürfnisse der Gemeinschaft aufgeben. Und da wir zu der Gemeinschaft gehören,
sind es ja auch unsere Bedürfnisse.

Wertvolle Beziehungen entstehen dann, wenn alle gleichermaßen investieren, und nicht einzelne nur geben und andere nur nehmen.

Ich habe mir eine ganz einfache Regel vorgenommen: Für mich ist jeder Mensch erst einmal in Ordnung, das gilt solange bis er mir das Gegenteil beweist. Dann darf er mein Leben gerne verlassen. Aber jeder hat die Chance. Ich gebe nichts darauf, was andere über ihn sagen, denn ich weiß nicht, welche Konflikte da ausgelebt werden. Denn es sind nicht meine Konflikte.

Denke einfach mal drüber nach, wenn Du magst.

Du hast die Macht über Dein Leben, lasse sie Dir nicht nehmen.

Banner

Keine Kommentare zu “Denke zuerst einmal an Dich”